Kurstermine
12. Februar 2021
Wir bieten richtigen Erlebnisunterricht mit viel Praxis – kein Frontalunterricht, kein e-Learning !
Unterrichtsdauer / zu lernende Prüfungsfragen
Klasse E : 3 Kursabende, ca. 300 Prüfungsfragen
Klasse C : 5 Kursabende, ca. 700 Prüfungsfragen
Klasse C95+E: 7 Kursabende, unter 1000 Fragen
Die Computerprüfung:
pro Klasse jeweils 40 Fragen, in 30 Minuten und es sind 80% zu erreichen
Im Bereich von C/E bestehen unsere Kunden die Prüfungen zu fast 100% !
Die praktische Ausbildung erfolgt nach einem Lehrplan. Stundenanzahl für die Klassen C: 8 UE, C+E: 12 UE, E: 4 UE und auch die Kombination mit dem B oder anderen Führerscheinklassen ist möglich.
Praxisprüfung
Seit 1996 ist in der EU eine einheitliche Fahrzeit von 45 Minuten pro Klasse vorgeschrieben (für C95 sind es 90 Min). Mit Fahrzeugkontrolle und Übungen am Übungsplatz ergibt sich daraus eine Prüfungszeit von 60 Minuten.
Motor: 10518 ccm Turbodiesel, 6 Zyl.
Leistung: 235kW (320 PS)
Schaltung: 12 Gang Automatikgetriebe
Verbrauch: ca. 20 l/100 km
L / B / H: 8,4m / 2,55m / 3,6m ; A-Maß=8,3m
Gewicht: 18t höchstzul. Gesamtmasse, 10t EigenmasseAusstattung: Klima, Luftfederung, Tempomat, Hubdach, digitales Kontrollgerät
Bremse: reine DLB (als EBS) mit ABS+ESP
seit 2017 Assistenzsysteme von Mobileye im LKW:
Abbiegeassistent, Spurhalteassistent, Kollisionswarner, …
Download Info MAN 18320:
Anhänger: Schwarzmüller, 18t
Wechselaufbau
Bremse: reine DLB (als EBS) mit ABS+ESP
Luftfederung
L / B / H: 8,75m / 2,55m / 3,9m ; B-Maß=8,7m
DLB = DruckLuftBremse
EBS = Elektronisches BremsSystem
ABC = AntiBlockierSystem
ESP = Elektronisches StabilitätsProgramm
Klasse C
- Kraftwagen mit nicht mehr als acht Plätzen für beförderte Personen außer dem Lenkerplatz und einer höchsten zul. Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg
- Sonderkraftfahrzeuge
- unbesetzte Fahrzeuge der Klasse D*: *=> genaueres…
Klasse C1
Kraftwagen der Klasse C mit einer höchsten zul. Gesamtmasse von nicht mehr als 7.500 kg.
Klasse E
Kraftwagen mit denen andere als leichte Anhänger gezogen werden in Verbindung mit einer Lenkberechtigung für die betreffende Klasse (bei C1: LKW+Anhänger max. 12 t hzl. GM)