Kurstermine
Abendkurse
- 10. Mai
- 23. Mai
Kurzkurse
- 23. Mai (Pfingsten)
- 06. Juli (Sommerferien)
- 29. Juli
- 17. August
Theoriekurs
32 Unterrichtseinheiten in 2 Wochen (Kurzkurs) oder 4 Wochen (Abendkurs).
Im Theoriekurs lernst du alles rund ums Autofahren. Wir bieten dabei modernste Unterrichtsmethoden. Der gruppendynamische Unterricht findet in einem unserer 3 Vortragssäle statt.
Kursstart: jede zweite Woche! (aufbauender Unterricht)
Lernen: mit unserer Lern-App
Die Computerprüfung
ist sofort nach dem Kurs möglich! Sie besteht aus 2 Teilen: B (klassenspezifisch) und Grundwissen. Von jeweils 40 Fragen musst du 80 % richtig beantworten.
Fahrschule mit 15 ½ – Führerschein mit 17!
- Theoriekurs: 32 Unterrichtseinkeiten – im Anschluss kannst du die Theorieprüfung absolvieren
- Praxistraining: 12 Fahrstunden
- 3000 km mit einer Begleitperson (Fahrtenprotokoll). Nach jeweils 1000 km ist eine Beobachtungsfahrt zu absolvieren
- Praktische Prüfung mit 17 Jahren (vollendetes 17. Lebensjahr)
Voraussetzungen für die Begleitperson:
- Besitz eines Führerscheines der Klasse B seit mind. 7 Jahren
- Näheverhältnis zum Bewerber
- kein schwerer Verstoß gegen die StVO
- Theoriekurs: 32 Unterrichtseinkeiten – im Anschluss kannst du die Theorieprüfung absolvieren
- Praxistraining: 6 Fahrstunden
- 1000 km mit einer Begleitperson (Fahrtenprotokoll). Nach 1000 km ist eine Beobachtungsfahrt zu absolvieren.
- Perfektionsschulung: 5 Fahrstunden
- Praktische Prüfung mit 18 Jahren
Voraussetzungen für die Begleitperson:
- Besitz eines Führerscheines der Klasse B seit mind. 7 Jahren
- kein schwerer Verstoß gegen die StVO
- Theoriekurs: 32 Unterrichtseinkeiten – im Anschluss kannst du die Theorieprüfung absolvieren
- Praxistraining: 18 Fahrstunden – die L-Tafel kann zusätzlich beantragt werden
- Praktische Prüfung mit 18 Jahren
Die Führerscheinausbildung endet mit der praktischen Prüfung durch die Behörde und der Erteilung der Lenkberechtigung durch den Prüfer.
Österreichweit muss dieses Prüfungsprotokoll verwendet werden
Hyundai KONA
Fahrzeug anklicken um genauere Infos zu unseren Schulfahrzeugen zu erhalten
Anmeldung jederzeit möglich!
Wir benötigen folgendes:
- Meldezettel
- Geburtsurkunde
- Reisepass oder Personalausweis (oder Führerschein bei Erweiterung)
- Heiratsurkunde (falls vorhanden)