Kurstermine 2021
23. April
28. Mai
18. Juni
23. Juli




A1 - Führerschein
gilt für Motorräder bis
– 125 ccm Hubraum max.
– 11 kW (15 PS) Leistung max.
– 0,1 kW/kg Leistung/Eigengewicht max.
Dreirädrige-KfZ
15 kW (20,4 PS) Leistung max.
Kleinkrafträder (Moped)
Vierrädrige Leicht-KfZ (Microcars)
Code 111 die 125 cm³ mit Klasse B
Die einfache Möglichkeit, „ohne Prüfung“ Motorrad zu fahren
Voraussetzungen:
5 Jahre B-Führerschein
6 Stunden Praxistraining
Es wird ein neuer Führerschein mit dem Code 111 ausgestellt.
Der Code 111 ist ein nationaler Code und gilt grunsätzlich nur in Österreich. Italien, Lettland, Spanien und Portugal erkennen diesen Code auch an.
Ausbildung Klasse A1
Theorieausbildung:
Motorradkurs: 6 UE, Grundwissen: 24 UE
Praktische Ausbildung:
14 UE nach österreichischem Lehrplan
Vorschulung: Fahrzeughandling am Übungsplatz
Grundschulung: Fahren und Abbiegen auf wenig befahrenen Straßen
Hauptschulung: Kurventechnik, Freilandfahrt, Überholen
Perfektionsschulung: Fahrzeugkontrolle und Prüfungsvorbereitung
KTM Duke 125
Motor: 125 m³, 11 kW
ABS – Bremssystem
Sitzhöhe: 74 cm
Gewicht: 127 kg
Baujahr 2017
Honda SH 125
125 m³, 11 kW
Automatik Roller
Sitzhöhe: 79 mm
Gewicht: 135 kg
Baujahr 2013


Führerscheinerteilung mit 18 !
Motorräder mit max. 35 kW und ein Leistungsgewicht von max. 0,2 kW/kg
Hubraum nicht eingeschränkt
Theorieausbildung:
Motorradkurs: 6 UE
– Grundwissen: 24 wenn noch kein B oder F Führerschein vorhanden.
Praktische Ausbildung:
14 UE nach österreichischem Lehrplan
Vorschulung: Fahrzeughandling am Übungsplatz
Grundschulung: fahren und abbiegen auf wenig befahrenen Straßen
Hauptschulung: Kurventechnik, Freilandfahrt, überholen
Perfektionsschulung: Fahrzeugkontrolle und Prüfungsvorbereitung
Motor: 500 m³, 30 kW
ABS – Bremssystem
ideal für kleine Personen, einfach zu fahren mit einer Sitzhöhe von 69 cm
Gewicht: 190 kg
Baujahr: 2017
645 m³ V-Motor mit 35 kW
Gewicht: 197
Sitzhöhe: 79 cm
Baujahr: 2018





Direkteinstiege ab 24 möglich !
Es dürfen alle Motorräder gelenkt werden, außerdem Motorräder mit Beiwagen und dreirädrige Kraftfahrzeuge.
Beginn mit 23,5 Jahre
Theorieausbildung:
Motorradkurs: 6 UE – Intensivausbildung: es besteht die Möglichkeit 6 UE an einem Tag zu absolvieren !
Praktische Ausbildung:
14 UE nach österreichischem Lehrplan:
Vorschulung: Fahrzeughandling am Übungsplatz
Grundschulung: fahren und abbiegen auf wenig befahrenen Straßen
Hauptschulung: Kurventechnik, Freilandfahrt, überholen
Perfektionsschulung: Fahrzeugkontrolle und Prüfungsvorbereitung
Peronen, die älter als 39 Jahre sind, benötigen 16 Unterrichtseinheiten (gesetzliche Vorschrift).
1301 ccm, 75°-V2-Viertaktmotor mit 118 kW
Combined Bremssystem mit „Kurven“-ABS
Sitzhöhe: 860 cm
Gewicht: 229 kg
Besonderheiten:
Traktionskontrolle mit wählbaren Fahrmodus
Tempomat
LED-Tagfahr- und Kurvenlicht
Baujahr 2017
Motor: 650 m³, 53 kW
ABS – Bremssystem
Griffheizung
Handschutz
ideal für größere Personen
Sitzhöhe: 84 cm
Gewicht: 215 kg
Baujahr 2018
645 m³ V-Motor mit 56 kW
einfach zu fahren, niedrige Sitzhöhe
Gewicht: 197
Sitzhöhe: 76 cm
Baujahr 2018
Praktische Motorradprüfung

Die Prüfung besteht aus 4 Teilen:
Befragung am Fahrzeug
Übungen im Langsamfahrbereich (Video siehe oben)
Fahren im Verkehr
Abschlussbesprechung

Unsere früheren Fahrschul-Motorräder
Wir sind Motorradbegeistert !
Erkennbar durch die vielen tollen Fahrschul-Motorräder die wir in den letzten 70 Jahren verwendet haben !