Datenschutz
Wir respektieren Ihre Daten und behandeln diese vorgabengetreu nach der EU-DSGVO und dem Datenschutzanpassungsgesetz 2018.
Information zur Verwendung Ihrer Daten:
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Fahrschule Haltau und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
1.Wr. Neustädter Fahrschule Ing. Markus Haltau e.U. office@haltau.at
und alle mit Ihr verbunden Ausbildungs-Netzwerk Partner nach Art.26 – EU-DSGVO – Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche.
Unseren Datenschutzkoordinator erreichen Sie unter office@haltau.at
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG), sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Zur Abwicklung des Ausbildung Auftrages benötigen werden wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geschlecht, E-Mail, Telefonnummer, SVNr., Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland Firmenname, Kunden-Nummer) um eine reibungslose Auftragserfüllung zu ermöglichen. Kommt der Vertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Rechnungsstellung.
Zur Herstellung eines Ausweis sind folgende Daten- Empfänger Kategorien davon betroffen: Behörden; Mitarbeiter-Fachabteilung, Ausbildner, Mitarbeiter-Fachabteilung von Auftragsverarbeiter für Herstellung (Druck) der Ausweise.
Der Abschluss bzw. die Durchführung des Vertrages sind ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von spezifischen Statistiken und analytischen Auswertungen, z.B. für weitere maßgeschneiderte Ausbildungsangebote Die Daten nutzen wir weiterhin für eine Gesamtbetrachtung Ihrer Kundenbeziehung mit den Unternehmen und der gesamten Partnernetzwerkgruppe, beispielsweise für die Ausbildungs-Beratung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht). Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere der Fall sein zur Werbung für unsere Ausbildungsangebote aller Netzwerkpartner.
Art.26 – EU-DSGVO – „Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche“
Es legen mehrere Verantwortliche für gemeinsame Zwecke die Mittel zur Verarbeitung fest, damit sind wir gemeinsam Verantwortliche. Wir legen dies in einer Vereinbarung in transparenter Form fest, wer von dem Netzwerk welche Verpflichtung gemäß dieser Verordnung erfüllt, insbesondere was die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Person angeht, und wer welchen Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 nachkommt, sofern und soweit die jeweiligen Aufgaben der Verantwortlichen nicht durch Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die Verantwortlichen unterliegen, festgelegt sind. In der Vereinbarung kann eine Anlaufstelle für die betroffenen Personen angegeben werden.
Dauer der Datenspeicherung
Wir sperren oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu vierzig Jahren). Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten sofern gesetzliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten bestehen. Diese ergeben sich, unter anderem aus dem UGB. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien